Video-Kaufberatung vom 06.04.2025 - Testwagen: 2025 CUPRA Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID (200 kW) 6-DSG, System-Leistung: 272 PS (200 KW), Maximales Drehmoment: 400 Nm, Verbrauch laut Hersteller: 0.40 l/100 km, 0 auf 100 km/h: in 7.1 sec, V-Max: 229 km/h, Getriebe: 6-Gang DSG, Preis Testwagen: ca. 59.425 Euro

Fakten

Der neue CUPRA Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID kombiniert sportliche Gene mit effizientem Plug-in-Hybridantrieb. Das Fahrzeug gehört zur Kompaktklasse, misst 4,66 m in der Länge, ist 1,80 m breit (1,99 m mit Spiegeln), 1,46 m hoch und bringt bei einem Radstand von 2,68 m ein Leergewicht von 1.756 kg auf die Waage. Die Bodenfreiheit beträgt 120 mm. Der Wendekreis liegt bei 11,2 m.

Unter der Haube arbeitet ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner in Kombination mit einem Elektromotor. Zusammen liefern sie eine Systemleistung von 272 PS (200 kW) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Verbrenner allein kommt auf 177 PS und 250 Nm, der E-Motor bringt 116 PS und 330 Nm ein. Der Antrieb erfolgt über die Vorderachse, geschaltet wird per 6-Gang-DSG.

Die Fahrleistungen können sich sehen lassen: 0 auf 100 km/h in 7,1 Sekunden, Spitze bei 229 km/h. Rein elektrisch sind bis zu 130 km/h möglich. Der kombinierte WLTP-Verbrauch liegt bei 0,4 l/100 km und 18,8 kWh/100 km Strom, der CO2-Ausstoß beträgt 11 g/km. Die elektrische Reichweite nach WLTP wird mit bis zu 125 km angegeben. Geladen wird mit bis zu 11 kW AC oder 50 kW DC, was unter Idealbedingungen 26 Minuten von 10 auf 80 % bedeutet.

Der Basispreis für den CUPRA Leon Sportstourer liegt bei 38.650 Euro. Der hier getestete VZ mit umfangreicher Ausstattung kommt auf rund 59.425 Euro. Produziert wird das Fahrzeug im spanischen Martorell. Beim Euro NCAP Crashtest erzielte das Modell als Fünftürer 2020 die vollen fünf Sterne.

Mitbewerber

Im Segment der kompakten Plug-in-Hybrid-Kombis ist die Auswahl überschaubar. Drei exemplarische Mitbewerber sind:

  • Opel Astra Sports Tourer GSe: 225 PS Systemleistung, Basispreis 48.760 Euro
  • Mercedes CLA 250e Shooting Brake: 218 PS Systemleistung, ab 51.759 Euro
  • Toyota Corolla Touring Sports Hybrid: Vollhybrid mit 196 PS, Basispreis 39.090 Euro (nicht rein elektrisch fahrbar)

Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine selektive Auswahl – das Angebot ist vielfältiger.

Exterieur

Das Exterieur des CUPRA Leon Sportstourer zeigt klare Kanten und sportliche Details. Serienmäßig ist das Fahrzeug mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet, in der VZ-Ausstattung rollen 19-Zöller unter dem Blech. Optional sind Brembo-Bremsanlagen erhältlich. Besonders markant: die neuen Rückleuchten inklusive beleuchtetem CUPRA-Logo (optional).

Es stehen neun Außenfarben zur Wahl – der Testwagen trägt das schicke „Glacial Weiß Metallic“. Beim Licht überzeugt die LED-Technologie: serienmäßig voll-LED, optional mit Matrix-Funktion. Auch die Nebelscheinwerfer und das dynamische Blinklicht fehlen nicht.

CUPRA bietet drei Ausstattungslinien: Basis, VZ und VZ Extreme. Unser Testwagen kommt in der mittleren Linie VZ daher.

Ausstattung Interieur

Materialanmutung

Das Interieur vereint sportliches Design mit hochwertiger Anmutung. Weiche Materialien, Alcantara und Kunstleder mit kupferfarbenen Nähten ziehen sich durch das Cockpit. Harte Kunststoffe gibt es hauptsächlich in unteren Bereichen und den Säulen. Der Dachhimmel ist mit Stoff bezogen und leicht unterschäumt.

Ergonomie

Das Cockpit ist fahrerorientiert. Echte Tasten am Lenkrad für Tempomat, Medien und Fahrprogramme sowie eine dreistufige Lenkradheizung sorgen für Bedienkomfort. Das große 12,9-Zoll-Touchdisplay ist übersichtlich, aber etwas dominant im Raum. Die Klimaeinstellungen und Fahrmodi lassen sich ebenfalls per Touch anpassen.

Ablagen

Die Mittelkonsole bietet rutschfeste Fächer, zwei Becherhalter, ein induktives Ladefach und ein 12-Volt-Anschluss. In die Türtaschen passt eine Literflasche. Das Handschuhfach ist beleuchtet. Die Mittelarmlehne lässt sich verschieben, aufklappen und bietet zusätzlich Stauraum.

Soundsystem

Das optionale Sennheiser Premium Soundsystem überzeugt mit klaren Höhen, sattem Bass und ausgewogenen Klangprofilen. Der Equilizer bleibt fast unberührt – ein Zeichen für gute Grundabstimmung.

Sitze

Alcantara-Sportsitze mit CUPRA-Logo bieten guten Seitenhalt und Komfort auch auf langen Strecken. Der Fahrersitz ist elektrisch einstellbar und bietet eine Lordosenstütze in alle vier Richtungen. Der Beifahrersitz ist manuell einstellbar, kommt aber ebenfalls mit Lordosenstütze. Beide Vordersitze sowie das Lenkrad sind beheizbar.

Platzangebot und Ausstattung im Fond

Hinten reisen Passagiere angenehm: gute Bein- und Kopffreiheit auch für Erwachsene, Alcantara-Sitzflächen, separate Klimazone, zwei USB-C-Anschlüsse, große Türtaschen und Sonnenrollos. Dazu gibt’s eine Mittelarmlehne mit Getränkehalter und eine Durchladefunktion. ISOFIX ist an Bord, ebenso wie Leselampen und zwei Kleiderhaken.

Alles zum Kofferraum

Der Kofferraum fasst beim Plug-in-Hybrid 470 Liter, bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.450 Liter. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 umklappbar, die Ladefläche dabei nahezu eben. Praktisch: Taschenhaken, LED-Beleuchtung, Steckdose (220V), Trennnetz und ein ausziehbares Rollo. Das Ladekabel wird im Unterboden verstaut. Beim reinen Verbrenner-Modell wächst das Volumen auf bis zu 620 Liter bzw. 1.600 Liter.

Die elektrische Heckklappe ist per Innenraumtaste, Schlüssel oder Außenknopf bedienbar und verfügt über Einklemmschutz.

Fahreindruck

Mit einem Leistungsgewicht von 6,5 kg/PS liefert der Leon Sportstourer VZ PHEV sportliche Fahrleistungen. Im Cupra-Modus wird es dynamisch: knackige Beschleunigung, direkter Antritt – aber mit merklichem Vorderrad-Schlupf. In den Modi Komfort, Performance und Individual lässt sich das adaptive Fahrwerk feinjustieren.

Selbst im Komfortmodus ist das Setup recht straff – ein Tribut an die sportliche Ausrichtung. Auf der Langstrecke fährt sich der Plug-in jedoch angenehm und leise. Nur bei höheren Geschwindigkeiten sind Windgeräusche wahrnehmbar. Die elektrische Reichweite von ca. 95 km im Alltag ist realistisch – bei wärmeren Temperaturen sind die angegebenen 125 km möglich.

Im Testverbrauch über fast 2.000 km pendelte sich der Wert bei 5 l/100 km Benzin und 6,3 kWh/100 km Strom ein. Die Rekuperation lässt sich in drei Stufen regeln.

Assistenzsysteme

Der CUPRA Leon Sportstourer bringt zahlreiche Helfer mit: adaptiver Tempomat, Travel Assist (aktive Spurführung), Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera mit dynamischen Linien, Parkassistent, Toter-Winkel-Warner mit Ambient-Light-Warnung, sowie Notbrems- und Spurhalteassistent. Die Spiegel sind hochwertig, könnten aber größer sein. Insgesamt zeigt sich das Assistenzpaket umfangreich und zuverlässig im Alltag.

Fazit

Mit dem 2025 CUPRA Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID liefert CUPRA einen überzeugenden Plug-in-Kombi ab. Sportlich im Auftreten, effizient im Verbrauch, solide im Komfort und großzügig bei der Ausstattung – das Fahrzeug überzeugt auf ganzer Linie.

Wer ein sportliches Familienauto mit Umweltbonus sucht, wird hier fündig. Ein Head-up-Display fehlt zwar, ansonsten gibt es kaum Kritikpunkte. Gerade das gut abgestimmte Fahrwerk und die hervorragenden Sitze machen auch längere Touren zum Genuss.

Jan 'Kann man machen' Gleitsmann

View all posts

Unsere Partner:

Leasingmarkt.de

Ravenol

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen