Video-Kaufberatung vom 12.02.2025 - Testwagen: 2025 Opel Mokka Electric GS, System-Leistung: KW ( PS), Maximales System-Drehmoment: Nm, Verbrauch laut Hersteller: 15.4 kWh/100 km, 0 auf 100 km/h: in 9.0 sec, V-Max: 150 km/h, Getriebe: 1-Gang Reduktionsgetriebe, Preis Testwagen: ca. 44.090 Euro

Fakten zum 2025 Opel Mokka Electric GS

Mit dem 2025er Facelift geht der Opel Mokka Electric in eine neue Runde und bringt einige spannende Updates mit. Der kompakte City-SUV ist mit einem 115 kW (156 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der an der Vorderachse sitzt und 260 Nm Drehmoment liefert. Die Energie bezieht er aus einer 51,0 kWh großen Batterie, die laut WLTP eine Reichweite von 403 km ermöglicht.

In Sachen Performance sprintet der Mokka Electric in 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Der Stromverbrauch nach WLTP beträgt 15,4 kWh/100 km. Opel setzt weiterhin auf ein 1-Gang-Reduktionsgetriebe und Frontantrieb.

Die Abmessungen sind typisch für das Segment der City-SUVs: 4,15 m Länge, 1,79 m Breite (ohne Spiegel), 1,51 m Höhe und ein Radstand von 2,56 m. Der Wendekreis beträgt 11,1 m. Das Leergewicht liegt bei 1.615 kg.

Preislich startet der Opel Mokka Electric bei 36.740 Euro. Der Testwagen in der gehobenen GS-Ausstattung inklusive Sonderausstattung kommt auf etwa 44.090 Euro (Testwagen im Opel-Konfigurator ). Gebaut wird der Mokka in Frankreich. Beim Euro NCAP-Crashtest im Jahr 2021 erhielt der Mokka vier von fünf Sternen.

Mitbewerber

In der Klasse der elektrischen City-SUVs gibt es immer mehr Konkurrenz. Zu den engsten Rivalen zählen der neue Ford Puma Gen-E mit einer 43-kWh-Batterie (ab 36.900 Euro) und der Kia EV3 mit 58 kWh Kapazität (ab 35.990 Euro). Auch der Hyundai Inster könnte mit seinem Kampfpreis von 23.900 Euro und einer 42-kWh-Batterie eine Alternative sein. Konzernintern konkurriert der Mokka Electric zudem mit dem Peugeot e-2008 und dem Jeep Avenger.

Exterieur

Das Facelift bringt nur dezente optische Veränderungen mit sich. Die auffälligste Neuerung ist die überarbeitete Lichtsignatur der LED-Scheinwerfer, während am Heck neu gestaltete Rückleuchten samt modernisiertem Opel-Blitz prangen. Ebenfalls neu sind aerodynamische Felgen, die den Verbrauch weiter optimieren sollen.

Opel reduziert die Modellvielfalt und bietet den Mokka Electric nun in nur noch zwei Ausstattungslinien an: „Edition“ als Basis und „GS“ als gehobene Variante. Der GS bringt 18-Zoll-Felgen, optional Matrix-LED-Scheinwerfer und eine schwarze Motorhaube mit.

Kunden können aus sechs Farben wählen, darunter das auffällige „Tropikal Grün Metallic“. In der GS-Variante ist eine Kontrastlackierung mit schwarzem Dach und schwarzer Haube optional möglich.

Ausstattung Interieur

Materialanmutung

Opel setzt auf eine Mischung aus weichen und harten Kunststoffen. Während die Armaturenpartie angenehm soft ist, besteht die Türverkleidung hinten komplett aus Hartplastik. Der Dachhimmel ist mit Stoff bezogen, allerdings ohne Polsterung. Das Lenkrad ist mit veganem Leder ummantelt, und die Sitze gibt es in einer Mikrofaser-Kunstleder-Kombination.

Ergonomie

Das neue Infotainment-System mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto wurde modernisiert und lässt sich intuitiv bedienen. Die physischen Tasten auf dem Lenkrad sind angenehm griffig. Opel hat zudem ChatGPT integriert, um die Sprachsteuerung smarter zu machen. Die Anzeigeinstrumente bestehen aus einem 10-Zoll-Display, das sich individuell anpassen lässt.

Ablagen

Praktische Ablagen sind ausreichend vorhanden. Eine rutschfeste Smartphone-Ladeschale, zwei Becherhalter, ein Handschuhfach mit ordentlichem Volumen und geräumige Türtaschen sorgen für eine solide Alltagstauglichkeit. Die Mittelarmlehne bietet zusätzlichen Stauraum.

Soundsystem

Ein Premium-Soundsystem ist nicht verfügbar, allerdings klingen die serienmäßigen Lautsprecher für ein Basis-System überraschend solide. Wer audiophilen Klang sucht, wird aber vermutlich nicht ganz zufrieden sein.

Sitze

Die Sitze des Mokka Electric sind manuell einstellbar, bieten aber eine einfache Massagefunktion für den Fahrer. Sie sind straff gepolstert und bieten guten Seitenhalt. Eine dreistufige Sitzheizung sowie eine einstufige Lenkradheizung sind vorhanden.

Platzangebot & Ausstattung im Fond

Der Mokka ist ein Kleinwagen-SUV, was sich auf die Platzverhältnisse im Fond auswirkt. Für Personen über 1,80 m wird es an den Knien eng, und die Füße passen nicht immer unter den Vordersitz. Die hinteren Türverkleidungen bestehen aus Hartplastik, was den Qualitätseindruck etwas schmälert. Immerhin gibt es zwei USB-Anschlüsse und getönte Seitenscheiben.

Alles zum Kofferraum

Das Kofferraumvolumen beträgt 310 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.060 Liter erweitern. Der Ladeboden ist in zwei Höhen verstellbar, wodurch eine ebene Fläche entsteht. Eine Anhängerkupplung gibt es für den elektrischen Mokka leider nicht mehr. Immerhin beträgt die Zuladung 400 kg, und aufs Dach dürfen bis zu 75 kg geladen werden.

Fahreindruck

Mit einem Leistungsgewicht von 10,35 kg pro PS gehört der Mokka nicht zu den sportlichsten Elektroautos, fährt sich aber angenehm dynamisch. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und nimmt auch schlechte Straßenbeläge gut auf. Besonders beeindruckt die Geräuschdämmung: Selbst bei Autobahntempo bleibt der Innenraum angenehm ruhig.

Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, das Bremsverhalten harmonisch. Die Rekuperation lässt sich über einen B-Modus verstärken, aber ein echtes One-Pedal-Driving gibt es nicht.

Assistenzsysteme

Serienmäßig sind ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung an Bord. Der Spurhalter greift sanft ein, hält das Auto aber nicht aktiv in der Mitte der Spur. Die Rückfahrkamera ist angenehm scharf, während die 180-Grad-Kamera eher verzichtbar ist.

Fazit

Der 2025 Opel Mokka Electric GS punktet mit seinem schicken Design, modernen Features und angenehmem Fahrverhalten. Die Konkurrenz bietet teils größere Batterien oder niedrigere Preise, aber der Mokka überzeugt mit seiner Alltagstauglichkeit und soliden Ausstattung.

Wer ein stilvolles, kompaktes Elektro-SUV für die Stadt sucht, sollte den Mokka Electric auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Jan 'Kann man machen' Gleitsmann

View all posts

Unsere Partner:

Leasingmarkt.de

Ravenol

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen