Video-Kaufberatung vom 21.07.2025 - Testwagen: 2025 Dacia Duster Hybrid 140 Journey, System-Leistung: 140 PS (104 KW), Maximales Drehmoment: 148 Nm, Verbrauch laut Hersteller: 5.00 l/100 km, 0 auf 100 km/h: in 10.1 sec, V-Max: 160 km/h, Getriebe: Multi-Mode-Automatik, Preis Testwagen: ca. 29.330 Euro

Fakten zum 2025 Dacia Duster Hybrid 140 Journey

Der 2025 Dacia Duster Hybrid 140 Journey ist die dritte Modellgeneration des beliebten Kompakt-SUV aus dem Hause Dacia. Vorgestellt wurde das Modell 2023, der Marktstart in Deutschland erfolgte 2024. Der Duster wird sowohl im Stammwerk Mioveni in Rumänien als auch in Marokko produziert. Beim Euro NCAP Crashtest 2024 erreichte der Duster drei von fünf Sternen.

Mit einer Länge von 4,34 Metern, einer Breite von 1,81 Metern (mit Außenspiegeln 2,70 m) und einer Höhe von 1,66 Metern bewegt sich der Duster klar im Kompakt-SUV-Segment. Der Radstand beträgt 2,66 Meter, die Bodenfreiheit beachtliche 209 mm. Der Wendekreis liegt bei 10,90 Metern.

Unter der Haube arbeitet ein Vollhybridantrieb bestehend aus einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 94 PS (69 kW) und 148 Nm bei 3.600 U/min, einem im Getriebegehäuse integrierten Elektromotor mit 49 PS (36 kW) und 205 Nm sowie einem Startergenerator mit 20 PS (15 kW). Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 140 PS (104 kW) und ein maximales Drehmoment von 148 Nm (vom Verbrenner). Die Kraft wird über ein Multi-Mode-Automatikgetriebe an die Vorderräder übertragen.

Die Fahrleistungen: 0 auf 100 km/h in 10,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Rein elektrisch fährt der Duster bis zu 75 km/h. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 5,0 Litern auf 100 km, CO₂-Ausstoß 114 g/km. Mit dem 50-Liter-Tank ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 1.000 Kilometern.

Das Leergewicht beträgt 1.455 kg, die maximale Zuladung 415 kg. Auf die Dachreling dürfen bis zu 80 kg, optional ist eine Anhängerkupplung verfügbar (750 kg gebremst, 725 kg ungebremst, Stützlast 75 kg).

Preislich startet der Duster in der Basis bei 18.990 Euro, der Testwagen Duster Hybrid 140 Journey liegt bei ca. 29.330 Euro.

Mitbewerber des Dacia Duster Hybrid 140

Im Segment der kompakten SUVs mit Hybrid- oder sparsamen Benzinantrieben ist die Konkurrenz groß. Als ausgewählte Mitbewerber lassen sich nennen:

  • Skoda Karoq (Basispreis ab 33.930 Euro)
  • Opel Frontera (Basispreis ab 24.190 Euro)
  • Toyota C-HR (Basispreis ab 33.990 Euro)

Diese Liste stellt nur eine selektive Auswahl dar – der Markt bietet noch zahlreiche weitere Alternativen, deren Vergleich im Detail von Ausstattung und Motorisierung abhängt.

Exterieur

Optisch zeigt sich der neue Duster deutlich moderner und markanter als sein Vorgänger. Schon in der mittleren Ausstattungslinie Journey verfügt er über LED-Tagfahrlicht und LED-Abblendlicht, lediglich das Fernlicht setzt noch auf Halogen. Nebelscheinwerfer sind vorhanden, und die Lichtfunktionen lassen sich über das Autolichtprogramm steuern.

Die Journey-Version fährt serienmäßig auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen – das größte Felgenmaß im Programm. In der Basis gibt es 16-Zoll-Stahlfelgen. Scheibenbremsen sind vorne wie hinten verbaut. Auffällig ist der Einsatz von recyceltem Kunststoff bei zahlreichen Anbauteilen.

Praktisch ist die Dachreling, die sich ohne zusätzliche Träger nutzen lässt. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Rückleuchten sind mit Glühlampen ausgestattet, und der Duster-Schriftzug am Heck ist nur ein Aufkleber.

Für die Ausstattungslinie Journey stehen sechs Farben zur Wahl, darunter das im Testwagen gezeigte „Sandstone“.

Ausstattung Interieur

Materialanmutung

Im Innenraum setzt Dacia auf robuste, aber einfache Materialien. Weich geschäumte Oberflächen sucht man vergebens, stattdessen dominiert durchgefärbter, harter Kunststoff. Farbliche Akzente – im Journey etwa in Blau – lockern das Bild etwas auf. Dachhimmel mit Stoffbezug, jedoch ohne Unterschäumung.

Das Lenkrad ist mit Kunstleder bezogen, auf eine Kontrastnaht wurde verzichtet.

Ergonomie

Das Cockpit ist funktional gestaltet, mit klassischen Tasten und Drehreglern. Links am Lenkrad werden Tempomat und Assistenzsysteme gesteuert, rechts Infotainment und virtuelles Cockpit. Scheibenwischer- und Lichtfunktionen sind auf separate Lenkstockhebel verteilt. Die Fensterheber (alle mit Auto-Funktion) und Spiegelverstellung sitzen in der Tür.

Das 7-Zoll-Kombiinstrument bietet drei Layouts, das 10,1-Zoll-Infotainment-Display reagiert flüssig, unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Darunter: induktives Laden (ohne Kühlung), zwei USB-C-Anschlüsse und 12V-Buchse.

Ablagen

Vorne finden sich geräumige Türtaschen (für 0,5-Liter-Flaschen geeignet), mehrere offene Ablagen, zwei Getränkehalter (vorne passend für 1-Liter-Flaschen), ein Staufach unter der Armlehne sowie ein ordentlich dimensioniertes Handschuhfach. Hinten sind die Türtaschen extrem schmal, dazu Dokumententaschen an den Vordersitzrücken.

Soundsystem

Ein Premium-Soundsystem ist nicht verfügbar. Das serienmäßige System liefert ordentliche Klangqualität, stößt aber bei höheren Lautstärken an seine Grenzen – Türverkleidungsvibrationen inklusive.

Sitze

Die Sitze sind in Stoff (schwarz/blau) mit weißer Kontrastnaht bezogen, das Dacia-Logo ist aufgedruckt. Fahrer- und Beifahrersitz sind manuell einstellbar, Höhenverstellung nur für den Fahrersitz. Lordosenstütze und Sitzheizung fehlen in Serie, können aber optional bestellt werden. Seitenhalt ist gering.

Platzangebot und Ausstattung im Fond des Dacia Duster Hybrid 140

Der Fond bietet bei 1,80 m Körpergröße noch ausreichend Bein- und Kopffreiheit, selbst bei weit nach hinten gestelltem Fahrersitz sind kurze Strecken machbar. Die äußeren Sitze sind leicht konturiert, Seitenhalt gering. Fensterheber hinten mit Auto-Funktion und Einklemmschutz. Stark getönte Scheiben lassen sich fast komplett versenken.

Zur Ausstattung gehören USB-C-Anschlüsse, eine kleine Ablage, Haltegriffe, Kleiderhaken und Beleuchtung (keine LED). Isofix-Halterungen sind hinter Reißverschlüssen verborgen.

Alles zum Kofferraum vom Dacia Duster Hybrid 140

Der Kofferraum fasst 430 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank (60:40) bis zu 1.545 Liter (gemessen bis Dachhimmel). Die Bank wird manuell entriegelt, eine ebene Ladefläche entsteht nicht. Die Kopfstützen lassen sich ausziehen, um die Fläche etwas zu begradigen.

Die Ausstattung umfasst eine Hutablage mit Filz-Oberfläche, seitliche Taschenhaken, eine Kofferraumleuchte (optional als LED-Zubehör), 12V-Anschluss und verschiebbare Ladeböden. Zuladung 415 kg, Dachlast 80 kg. Anhängelasten: 750 kg gebremst, 725 kg ungebremst.

Fahreindruck Dacia Duster Hybrid 140

Der Hybridantrieb reagiert im Stadtverkehr flott, auf der Autobahn sorgt die Systemleistung für ordentliche Beschleunigung. Der Verbrauch im Testbetrieb lag bei 5,6 l/100 km – ein sehr guter Wert für ein SUV dieser Größe.

Das Fahrwerk ist eher straff abgestimmt, Unebenheiten werden spürbar weitergegeben. Lenkung präzise, aber nicht besonders direkt. Auf der Autobahn ab 130 km/h deutlich zunehmende Wind- und Abrollgeräusche.

Es gibt zwei Fahrprogramme: Normal und Eco (muss bei jedem Start neu aktiviert werden). Im „B“-Modus rekuperiert der Elektromotor stärker.

Assistenzsysteme

Serienmäßig bietet der Duster einen Spurhalteassistenten (nicht mittenzentrierend), Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera (mit Leitlinien) sowie Parksensoren. Ein adaptiver Tempomat ist nicht verfügbar. Kamerabild und Sensoren arbeiten zuverlässig, die Rundumsicht ist SUV-typisch eingeschränkt.

Fazit der Kaufberatung des Dacia Duster Hybrid 140

Der Dacia Duster Hybrid 140 Journey punktet mit einem effizienten Hybridantrieb, ordentlichem Platzangebot und praktischen Lösungen wie der cleveren Dachreling. Die Materialanmutung bleibt einfach, die Geräuschdämmung könnte besser sein, und einige Komfortfeatures fehlen serienmäßig. Wer jedoch ein robustes, geräumiges und sparsames SUV zu einem im Vergleich günstigen Preis sucht, findet im Duster Hybrid 140 eine interessante Option – vor allem, wenn man den etwas rustikalen Charme zu schätzen weiß.

Jan 'Kann man machen' Gleitsmann

View all posts

Unsere Partner:

Leasingmarkt.de

Ravenol

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen