Video-Kaufberatung vom 16.11.2025 - Testwagen: 2025 Skoda Elroq RS (NY), System-Leistung: 250 KW (340 PS), Maximales System-Drehmoment: 679 Nm, Verbrauch laut Hersteller: 16.5 kWh/100 km, 0 auf 100 km/h: in 5.4 sec, V-Max: 180 km/h, Getriebe: 1-Gang Reduktionsgetriebe, Preis Testwagen: ca. 57.820 Euro

Fakten zum Skoda Elroq RS

Mit dem Skoda Elroq RS bringt die tschechische Traditionsmarke ihre sportliche Interpretation eines batterieelektrischen Kompakt-SUVs auf den Markt. Das RS-Modell basiert auf der MEB-Plattform des Konzerns und vereint dynamische Fahrleistungen mit markentypischer Alltagstauglichkeit. Produziert wird der Elroq im Skoda-Stammwerk im tschechischen Mladá Boleslav. Der offizielle Euro NCAP Crashtest steht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch aus, eine Bewertung wird allerdings mit Spannung erwartet, zumal das Schwestermodell Skoda Enyaq bereits die Höchstwertung von fünf Sternen einfahren konnte.

In seinen Abmessungen positioniert sich der Elroq eindeutig in der Kompaktklasse: 4,49 Meter lang, 1,88 Meter breit (2,15 Meter mit Außenspiegeln) und 1,64 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,77 Meter. Die Bodenfreiheit liegt bei 170 Millimetern, der Wendekreis bei 10,80 Metern. Das Leergewicht des RS-Modells ist mit 2.288 Kilogramm angegeben.

Die Leistung des Skoda Elroq RS ist durchaus beeindruckend. Zwei Elektromotoren – eine Asynchronmaschine an der Vorderachse mit 80 kW (109 PS) und eine Permanentmagnet-Synchronmaschine hinten mit 210 kW (286 PS) – liefern eine Systemleistung von 250 kW (340 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 679 Nm. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h elektronisch abgeregelt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 1-Gang-Reduktionsgetriebe an alle vier Räder.

Der verbaute Lithium-Ionen-Akku mit einer nutzbaren Kapazität von 79,0 kWh ermöglicht laut WLTP eine Reichweite von bis zu 543 Kilometern. Der kombinierte Verbrauch wird mit 16,5 kWh/100 km angegeben. An einer AC-Wallbox lässt sich das Fahrzeug mit 11 kW in ca. 8,5 Stunden vollständig laden. An einer DC-Schnellladesäule nimmt der Elroq bis zu 185 kW Ladeleistung entgegen – eine Ladung von 10 auf 80 Prozent gelingt so in rund 28 Minuten.

Der Einstiegspreis für den Skoda Elroq liegt bei 33.900 Euro – dabei handelt es sich jedoch um das Basismodell mit kleinerem Akku und Hinterradantrieb. Der Skoda Elroq RS als sportliches Topmodell startet bei 53.500 Euro. Unser Testwagen mit umfangreicher Ausstattung schlägt mit rund 57.820 Euro zu Buche. Wer sich für die Konfiguration dieses Testwagens interessiert, findet hier die PDF mit der vollständigen Ausstattungsliste.

Willst Du nochmal schnell die LeasingMarkt.de Leasing-Angebote zum Skoda Elroq RS sehen? Dann folge einfach diesem Affiliate-Link zu LeasingMarkt.de. Dort findest Du tagesaktuelle Leasingangebote für das Modell.

Mitbewerber des Skoda Elroq RS

Der Markt für batterieelektrische Kompakt-SUVs ist hart umkämpft. Zu den direkten Mitbewerbern des Skoda Elroq RS zählt unter anderem der Skoda Enyaq – quasi der große Bruder. Zwar ist er rund 17 Zentimeter länger, bietet dafür aber 115 Liter mehr Kofferraumvolumen und fällt beim Verbrauch um etwa 0,4 kWh günstiger aus. Preislich liegt ein vergleichbar ausgestatteter Enyaq RS nur etwa 3.000 Euro über dem Elroq RS.

Ebenfalls relevant ist der Cupra Born, der als sportliches Pendant innerhalb der Konzernfamilie fungiert. Er ist 16 Zentimeter kürzer als der Elroq, dafür deutlich flacher und konsequent auf Dynamik ausgelegt. Als weitere Alternative ist der Kia EV3 zu nennen, der mit 58-kWh-Akku und sportlich-modernem Design in der Basis bei rund 35.990 Euro startet.

Preislich besonders attraktiv zeigt sich der MG4 Standard. Der elektrische Kompaktwagen mit 49-kWh-Akku beginnt bereits bei 35.640 Euro.

Diese Auswahl stellt selbstverständlich nur einen kleinen Teil des aktuellen Marktangebotes dar. Es gibt viele weitere Modelle, die je nach individuellen Bedürfnissen und Budget ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten.

Exterieur

Der Skoda Elroq RS präsentiert sich mit einer sportlich-markanten Designsprache. Serienmäßig rollt das RS-Modell auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern, optional sind auch 21-Zöller erhältlich. Die Front wird geprägt von Matrix-LED-Scheinwerfern, die beim RS zur Serienausstattung gehören. Voll-LED-Scheinwerfer sind bereits in der Basisausstattung enthalten.

Insgesamt stehen zehn Lackfarben zur Auswahl. Das Mamba-Grün des Testwagens ist exklusiv dem RS-Modell vorbehalten. Zudem sorgt eine schwarze Dachkontrastlackierung für optische Akzente. Chromzierrat sucht man am RS-Modell vergebens – stattdessen dominieren schwarze Elemente, die den sportlichen Anspruch unterstreichen.

Skoda bietet den Elroq in drei Ausstattungslinien an: Basis, Sportline und RS. Schon die Basislinie wartet mit soliden Features wie LED-Beleuchtung, digitalen Anzeigen und Klimaanlage auf. Die Sportline setzt auf dynamischere Akzente, während das RS-Modell auf maximale Performance und Ausstattung zielt.

Hier findest Du sehr gute Leasing-Angebote bei LeasingMarkt.de, wenn Du Dich für den Skoda Elroq RS interessierst (Affiliate-Link).

Ausstattung Interieur

Materialanmutung

Der Innenraum des Skoda Elroq RS überzeugt mit hochwertigen Materialien. Alcantara zieht sich dekorativ über das Armaturenbrett und ziert ebenso Türverkleidungen wie die Sportsitze. Applikationen in Carbon- und Aluminiumoptik sowie ambientebeleuchtete Leisten sorgen für einen edlen und modernen Gesamteindruck. Hartplastik kommt vorwiegend in unteren Türbereichen zum Einsatz, ist dort jedoch sauber verarbeitet und praxisgerecht platziert.

Ergonomie

Das Cockpit ist aufgeräumt und weitgehend intuitiv bedienbar. Ein 13-Zoll-Touchscreen übernimmt zentrale Steuerungsaufgaben. Das kompakte 5-Zoll-Fahrerdisplay liefert präzise Fahrinformationen. Ergänzt wird das Setup durch ein großes Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion. Die Bedienung der wichtigsten Komfortfunktionen bleibt dank physischer Tasten und Slider weitgehend unabhängig vom Infotainmentsystem.

Ablagen

Simply Clever zeigt sich Skoda auch im Elroq RS: Viele praktische Ablagen erleichtern den Alltag. Neben großen Türfächern finden sich durchdachte Lösungen wie der Parktickethalter, ein Müllbehälter, ein herausnehmbarer Getränkehalter und ein doppelter Staufachboden in der Mittelarmlehne – sogar mit iPad-Halter. Ein beleuchtetes und gut nutzbares Handschuhfach rundet das Angebot ab.

Soundsystem

Das optionale Canton-Soundsystem liefert einen guten Klang mit klarer Wiedergabe. Für Alltagsnutzer dürfte die Performance mehr als ausreichend sein. Lediglich bei audiophiler Detailversessenheit fehlt die letzte Brillanz.

Sitze

Die elektrisch verstellbaren Sportsitze mit integrierten RS-Logos bieten exzellenten Seitenhalt und hohen Langstreckenkomfort. Alcantara-Oberflächen, gelbe Kontrastnähte und Perforationen runden den hochwertigen Eindruck ab. Eine Lordosenstütze ist ebenso serienmäßig wie eine dreistufige Sitzheizung.

Platzangebot und Ausstattung im Fond des Skoda Elroq RS

Der Einstieg in den Fond gelingt bequem. Auch für Erwachsene bietet der Elroq RS auf der Rückbank genügend Kopf- und Beinfreiheit. Die Sitzfläche ist angenehm konturiert, die Materialien ebenso hochwertig wie vorn. Auch im Fond findet sich Alcantara, ergänzt durch Sitzheizung auf den äußeren Plätzen, eine eigene Klimazone und zwei USB-C-Anschlüsse.

Einfach clever: Die Mittelarmlehne enthält integrierte Becherhalter und bietet Zugang zur praktischen Durchlade. Zusätzliche Ablagen, große Türtaschen, Netzfächer sowie Leselampen und Isofix-Halterungen an beiden Außenplätzen (inkl. Beifahrersitz) komplettieren das durchdachte Fondkonzept.

Alles zum Kofferraum vom Skoda Elroq RS

Der Elroq RS verfügt über eine elektrische Heckklappe mit verschiedenen Bedienelementen im Innenraum, an der Klappe selbst und am Schlüssel. Das Ladevolumen beträgt 470 Liter bei aufrechter Rückbank. Klappt man die Rücksitzlehnen um, stehen bis zu 1.580 Liter zur Verfügung. Die Rückbank ist im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbar, eine Durchreiche ist vorhanden.

Unter dem Ladeboden gibt es zusätzliche Fächer für Kleinteile, das Ladekabel sowie das Gepäcktrennnetz. Der Ladeboden selbst ist nicht ganz eben, eine kleine Stufe bleibt bestehen. Praktische Details wie Taschenhaken, 12-Volt-Steckdose, LED-Beleuchtung und der Skoda-typische Eiskratzer in der Klappe runden das Angebot ab.

Fahreindruck Skoda Elroq RS

Mit seinen 340 PS und 679 Nm Drehmoment liefert der Elroq RS sportliche Fahrleistungen. Der Sprint auf Tempo 100 gelingt in 5,4 Sekunden. Besonders beeindruckend ist der sofortige Antritt dank des E-Antriebs. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Beschleunigung kraftvoll bis zur Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Trotz sportlicher Gene überzeugt das adaptive Fahrwerk mit ausgewogenem Komfort. In den Modi Eco und Komfort ist das Fahrverhalten besonders sanft, im Sportmodus werden Lenkung und Fahrwerk spürbar direkter. Die Lenkung ist in allen Modi angenehm präzise.

Auf Landstraßen überzeugt der Elroq RS mit Agilität, auf der Autobahn mit Ruhe. Bis etwa 130 km/h sind Wind- und Abrollgeräusche angenehm zurückhaltend. Erst darüber hinaus wird es etwas lauter – ohne störend zu wirken. Die Geräuschdämmung zur Seite hin könnte jedoch etwas besser ausfallen.

Assistenzsysteme

Der Skoda Elroq RS ist serienmäßig mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist der adaptive Tempomat, der zuverlässig Abstand hält und bei Bedarf sanft verzögert. Das System reagiert vorausschauend und passt sich dem Verkehrsfluss an. Ergänzt wird es durch einen aktiven Spurhalteassistenten, der das Fahrzeug sicher mittig in der Fahrspur hält.

Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet zuverlässig und zeigt erkannte Tempolimits direkt im Fahrerdisplay an. Ein Toter-Winkel-Warner mit mehrstufiger Warnanzeige in den Außenspiegeln erhöht die Sicherheit beim Spurwechsel. Hinzu kommt ein Ausparkassistent, der beim rückwärtigen Verlassen von Parklücken querenden Verkehr erkennt und gegebenenfalls warnt oder bremst.

Komfortabel wird es mit der serienmäßigen Rückfahrkamera samt 360-Grad-Ansicht. Die Kamerabilder sind scharf, die Linien lenken mit und bieten eine gute Orientierung. Ein Parklenkassistent unterstützt zudem bei der Ein- und Ausparkfunktion.

Nicht zuletzt helfen die zahlreichen Sensoren vorn und hinten dabei, das Fahrzeug auch in engen Situationen sicher zu manövrieren. Ein Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung und eine Ausstiegswarnung runden das umfangreiche Paket ab.

Fazit der Kaufberatung des Skoda Elroq RS

Mit dem Skoda Elroq RS bringt Skoda ein überzeugendes Gesamtpaket in der Klasse der sportlichen Elektro-SUVs auf die Straße. Die Kombination aus markentypischer Praktikabilität, kraftvoller E-Mobilität und hochwertiger Verarbeitung macht das RS-Modell zu einer echten Empfehlung – für alle, die Fahrspaß und Alltagstauglichkeit vereinen wollen.

Besonders positiv hervorzuheben sind das stimmige Fahrverhalten, die bequemen Sportsitze, das wertige Interieur und die sehr gute Serienausstattung. Auch in puncto Assistenzsysteme und Ladeperformance zeigt sich der Elroq RS auf dem Stand der Technik.

Kritik verdient lediglich der etwas höhere Realverbrauch im Alltag sowie die nicht ganz perfekte Geräuschdämmung zu den Seiten. Auch die fehlenden Optionen wie ein 22-kW-Lader oder Vehicle-to-Load könnten für manche Kunden ein Ausschlusskriterium sein.

Wer sich jedoch mit diesen kleinen Schwächen arrangieren kann, erhält mit dem Skoda Elroq RS ein rundes Fahrzeug mit sportlicher Note und praktischen Talenten. Der Preis ist ambitioniert, aber angesichts der Ausstattung durchaus gerechtfertigt. Noch auf der Suche nach attraktiven Leasingangeboten? Dann schau hier bei LeasingMarkt.de vorbei (Affiliate-Link).

Kurzum: Der Skoda Elroq RS ist ein spannendes neues Kapitel in der elektrischen SUV-Welt – mit grünem Gewissen und sportlichem Herzen.

Jan 'Kann man machen' Gleitsmann

View all posts

Unsere Partner:

Leasingmarkt.de

Ravenol

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen