Mit dem Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo stellt Opel ein elektrisierendes Konzeptfahrzeug vor, das auf der IAA Mobility 2025 in München seine Weltpremiere feiert und gleichzeitig in der digitalen Welt des Rennsimulators Gran Turismo 7 erlebbar wird. Der vollelektrische Kleinwagen demonstriert eindrucksvoll, was mit der STLA Small-Plattform im Performance-Bereich möglich ist und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Submarke GSE.

Mit einer Systemleistung von 588 kW (800 PS) und einem Drehmoment von 800 Nm beschleunigt der Corsa GSE Vision Gran Turismo in nur 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt satte 320 km/h. Möglich wird diese Performance durch zwei Elektromotoren mit je 350 kW, die an Vorder- und Hinterachse für permanenten Allradantrieb sorgen. Eine Boost-Funktion liefert zusätzlich 59 kW (80 PS) für vier Sekunden, bevor sie sich innerhalb von 80 Sekunden wieder auflädt. Trotz 82-kWh-Batterie bringt das Showcar nur 1.170 Kilogramm auf die Waage – dank Leichtbauweise mit innovativen Materialien.

Gebaut wurde das Konzeptfahrzeug von Opel in Rüsselsheim. Auch wenn es sich um ein Showcar handelt, können Fans das Auto selbst fahren – in der Welt von Gran Turismo 7 auf PlayStation 4 und 5.

Mitbewerber des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ist ein Konzeptfahrzeug, das auf einem Kleinwagen basiert, aber mit seiner Leistung in der Liga der Supersportwagen mitspielt. Als selektive Auswahl von Mitbewerbern lassen sich der Renault R5 Turbo 3E, der Alpine A290_β sowie der Abarth 500e nennen. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Fahrzeuge, die mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo konkurrieren könnten – sowohl auf technischer als auch auf konzeptioneller Ebene.

Exterieur

Das Design des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ist radikal, modern und dennoch klar in der Opel-DNA verwurzelt. Die Karosserie ist in Perlweiß lackiert, Aero-Elemente wie Motorhaube, Spoiler und Diffusor leuchten in kräftigem Gelb. Schwarze Akzente an Dach und Kotflügelverbreiterungen sowie Felgen in farblich abgestimmter Gestaltung setzen weitere Highlights.

Das Fahrzeug steht vorn auf 21-Zoll- und hinten auf beeindruckenden 22-Zoll-Rädern, bezogen mit Goodyear-Reifen. Die Felgen greifen das charakteristische Opel-Dreieck auf – ein Designzitat, das sich an mehreren Stellen wiederfindet, etwa im Dachspoiler oder Überrollkäfig. Die Front dominiert der Opel-Kompass mit einem beleuchteten Markenlogo, flankiert von Lichtleisten und scharfen Konturen. Der Diffusor am Heck ist ebenso aktiv verstellbar wie der Dachspoiler – beide optimieren je nach Fahrsituation den Anpressdruck.

Zur Serienproduktion wird es das Konzept in dieser Form nicht schaffen, aber es gibt Hinweise darauf, dass Elemente des Designs in kommende Generationen von Corsa und Mokka einfließen könnten. Insgesamt demonstriert der Corsa GSE Vision Gran Turismo die neue Formensprache und Aerodynamikkompetenz von Opel eindrucksvoll.

Ausstattung Interieur

Materialanmutung

Der Innenraum ist konsequent auf Leichtbau und Performance ausgelegt. Dominierende Farben sind Schwarz und Gelb. Verwendet werden innovative Materialien mit funktionalem Fokus. Besonders auffällig: illuminierte Stoffe, die nicht nur visuelle Reize setzen, sondern auch als Warnsysteme fungieren – etwa bei Objekten im toten Winkel.

Ergonomie

Im Zentrum des Interieurs steht das schlanke Rennlenkrad, das freie Sicht auf ein minimalistisches Head-up-Display bietet. Zusätzliche Bildschirme sucht man vergeblich, was die Konzentration auf das Wesentliche unterstützt. Das Lenkrad sowie die Pedale lassen sich elektrisch verstellen und sind ergonomisch perfekt auf den Fahrer ausgerichtet.

Ablagen

Der Corsa GSE Vision Gran Turismo verzichtet weitgehend auf herkömmliche Ablagen – ganz im Sinne eines rennorientierten Cockpits. Was zählt, ist das Fahrerlebnis, nicht die Alltagstauglichkeit.

Soundsystem

Ein klassisches Soundsystem gibt es in diesem Konzeptfahrzeug nicht. Die Geräuschkulisse wird vom E-Antrieb, dem Anpressdruck der Aeroelemente und dem Gefühl purer Geschwindigkeit geprägt.

Sitze

Ein Leichtbau-Sportsitz mit Sechspunktgurt übernimmt die sichere Integration des Fahrers ins Fahrzeug. Trotz der kompromisslosen Optik bietet er ausreichend Seitenhalt und eine direkte Verbindung zum Fahrzeug – mehr Rennfeeling geht kaum.

Platzangebot und Ausstattung im Fond des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Das Konzept ist auf den Fahrer fokussiert – entsprechend gibt es keinen klassischen Fondbereich. Das Interieur ist als Einzelsitzer ausgeführt, der Raum hinter dem Fahrersitz wird durch Überrollstruktur und Technikkomponenten eingenommen. Komfort für Mitfahrer steht hier nicht im Lastenheft – es geht um kompromisslose Performance.

Alles zum Kofferraum vom Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Ein klassischer Kofferraum ist nicht vorhanden. Vielmehr dominieren technische Komponenten wie Antriebseinheiten und Aeroelemente das Fahrzeugheck. Angaben zu Ladevolumina oder Sitzbank-Umklappfunktionen entfallen vollständig – beim Corsa GSE Vision Gran Turismo zählt nur eins: Performance.

Fahreindruck Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Wer dieses Konzeptfahrzeug erleben möchte, greift zum Controller: Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ist ab Herbst 2025 in Gran Turismo 7 fahrbar. Das Fahrerlebnis ist digital – aber dafür nicht minder intensiv. Beschleunigungswerte wie 0 auf 100 in zwei Sekunden, 800 PS Systemleistung und die Boost-Funktion sorgen für echtes Motorsportfeeling. Der permanente Allradantrieb und die aktive Aerodynamik tragen zu einem präzisen und dynamischen Handling bei. Trotz der enormen Leistung bleibt das Fahrzeug dank Bilstein-Dämpfern und Aerodynamikpaket jederzeit beherrschbar.

Assistenzsysteme

Auch ein Konzeptfahrzeug wie der Corsa GSE Vision Gran Turismo verzichtet nicht auf Sicherheit. So warnt das Fahrzeug über visuelle Signale im Innenraum vor Verkehrsteilnehmern im toten Winkel – umgesetzt über leuchtende Stoffflächen in den Türen und der Armaturentafel. Weitere Systeme wie Notabschaltungen, Feuerschutz und Überrollstruktur zeigen, dass Opel auch bei Konzeptfahrzeugen den Aspekt der Sicherheit nicht außer Acht lässt.

Fazit zum Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo ist mehr als ein Showcar – er ist ein Statement. Opel zeigt mit diesem elektrifizierten Konzeptfahrzeug eindrucksvoll, welches Potenzial in der STLA Small-Plattform steckt und wie die Zukunft der GSE-Modelle aussehen könnte. Das Design ist mutig, die Technik hochmodern, das Fahrerlebnis digital, aber emotional. Natürlich bleibt es ein Konzeptauto – ohne Kofferraum, ohne Fond, ohne Alltagstauglichkeit. Aber genau das ist auch der Reiz: Hier geht es nicht um Kompromisse, sondern um Visionen. Und die hat Opel mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo zweifellos. Wer also wissen möchte, wie elektrisierend die Zukunft im Kleinwagensegment sein kann, der sollte sich dieses Fahrzeug – digital – unbedingt einmal selbst erfahren.

Jan 'Kann man machen' Gleitsmann

View all posts

Unsere Partner:

Leasingmarkt.de

Ravenol

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen